Verkostungsnotiz von vom 03.12.2018, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
Ein strahlendes Strohgelb leuchtet mit weißgoldenen Reflexen klar und glänzend aus dem Glas.
Kompakt warten die Düfte des 2014 Côte aux Prêtre von Chateau de Béru auf und umgarnen langsam aber stetig die Nase. Gelbe und weiße Blüten von Sonnenblumen, Linden und Kamille treffen auf die reife Frucht von kandierten Orangenzesten, Sharonfrucht und Quittengelée. Weiße Schokolade mit Sanddorn und Cornflakes steuert beachtlichen Beitrag zur Verlockung bei.
Mit seinem ausdrucksstarken Auftakt am Gaumen und dem Wein gewordenen Twists einer Limettenzeste über einem Dirty Martini mit Olive besticht der 2014 Chablis Côte aux Prêtre von Chateau de Béru durch seine immense Frische. Das recht kühle Jahr 2014 spiegelt sich in diesem Wein kompakt und voller Jugendlichkeit wider. Der Wein hat seine Mitte gefunden, jedoch sind die vergangenen Jahre scheinbar spurlos an ihm vorüber gezogen, denn mit akkurater, vitaler Säure und salzigem Nachhall zeigt er keinerlei Anzeichen von Reife.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Schaumsüppchen von Brunnenkresse und Sauerampfer mit Meerrettich-Gnocchi (vegetarisch)
- Gebratene Jakobsmuschel mit Kerbelsoße, Kapern und Wildreis
- Kalbsfrikadellen mit Weißkraut, Salzkartoffeln und Wildkräutersalat