Verkostungsnotiz von vom 16.09.2015, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
Strahlendes Ziegelsteinrot, das zum Rand hin leicht aufhellt, trifft auf feinen hellroten Glanz.
Leise, doch ebenso verspielt wie neugierig treten die ersten Aromen aus dem Glas. Dezent Fruchtiges, wie Walderdbeere, Hagebutte und Sanddorn reicht sich die Hand mit Erdverbundenem wie gerösteten Maronen, Pinienkernen und roter Beete. Feinwürzige Aromen von Drehtabak und Honigbuschtee sind im Einklang mit dem angenehmen Duft eines Kalbstatars und machen Lust auf Erkundung.
Trinkansatz. Saftig, leichtfüßig, doch mit unglaublich sicherem Schritt tanzt dieser Mercurey förmlich am Gaumen. Schier gar mühelos verführerisch mit immensem Zug am Gaumen. Nicht, dass man sich ziehen lassen müsste. Man vertraut ab Schluck eins blind und gibt sich dem herrlichen Taumel hin.
Der 2013er „La Plante Chassey“ der Domaine Derain zelebriert das, wofür Pinot Noir im Burgund als Werkzeug genutzt wird. Einen Ort widerspiegeln in allem Facettenreichtum seiner zerbrechlichen Schönheit und den Trinker an diesen Ort im Glas mitzunehmen.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Gebratene Wachtel mit Mangold und Haselnussspätzle
- Gebackenes Kalbsbries mit gebratenem Kohlrabi und Liebstöckl-Kartoffel-Vinaigrette
- Kartoffel-Karottenrösti mit Selleriecreme und Wildkräutersalat (vegetarisch)