Verkostungsnotiz von vom 16.09.2015, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Helles Goldgelb mit leuchtenden, silbernen Reflexen.
Die Nase des 2014 Basalt Rieslings vom Weingut Odinstal ist zunächst etwas vegetabil, von Kräutern gezeichnet. Fenchelgrün und Gurkenschale machen den Auftakt, mit mehr und mehr Luft zeigen sich mineralische Noten, die sich im Duft nach nassem Stein, Tafelkreide und einem warmen Sommerregen auf Asphalt ausdrücken. Dann geht’s gewohnt weiter mit Pfirsich, gelben Äpfeln und getrockneter Aprikose. Generell ein eher leiser Typ, doch stille Wasser sind tief.
Was sich in der Nase zunächst als jugendlich-diffuse Vielheit der Aromen abzeichnet bekommt am Gaumen sofort Kontur und Profil: Mineralische Dichte par Excellence pflastert den Schlund des Zechers. Ätherisch-leicht mit wohlproportionierter Frucht, Extrakt und zartem Bitterstoff im zartsalzigen Finish mit langem, kühlen Nachhall. Unbedingt einkellern!
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Kichererbsen mit frischen Bockshornkleeblättern und Schalotten. (vegan)
- Ceviche vom Zander mit Flusskrebsen und Tomate.
- Supreme vom Maishähnchen mit Topinambur und Schnittlauch.