Verkostungsnotiz von vom 08.02.2015, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Purpurrot mit violetten Reflexen und schwarzem Kern.
Die Nase des 2011 Suisassi ist zunächst noch sehr verhalten. Nach einer Weile im großen Glas zeigen sich neben den Syrah typischen Aromen von schwarzen Kirschen und Pfeffer klare Noten von Graphit und etwas Piment d’Espelette. Die Nase verspricht einen komplex druckvollen Wein mit dunkler Frucht und feiner Würze.
Am Gaumen hält der Wein mühelos was die Nase verspricht. Dunkle Kirschen, Kirschconfit und würzige Noten nach Lorbeer. Der Wein hat eine sehr dichte, komplexe Struktur, man meint, er würde gleich platzen im Mund. Dazu kommt eine Mineralität, die ihm Kühle und Eleganz verleiht. Die Tannine sind nobler Art und die Säure kitzelt die dunkle Kirsche bis ins epische Finish. Spitzensyrah!
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Krosse Ente mit Preiselbeeren und Maronen
- Iberico Pluma vom Grill mit BBQ Aromen
- Entrecôte mit gegrillten Auberginen