Verkostungsnotiz von vom 13.11.2014, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Kräftiges goldgelb, strahlend und klar.
In der Nase distinktiv doch unaufdringlich Gewürztraminer: Reife gelbe Früchte gepaart mit leicht tropischen Aromen nebst Zitrusfrüchten. Vollreifer Pfirsich meets Mango und Orangenzeste. Darüber liegt ein floraler Schleier mit eindeutigen Rosentönen und leichten Gewürznoten nach Muskatblüte. Herrlich eindeutig mit viel Understatement.
Cremig-viskös im Antrunk, mit viel Stoff und samtigem Mundgefühl. Der 2012 Gewurztraminer Mambourg hält im Mund alles, was die Nase verspricht. Dicht, komplex und mit charmanter Restsüße, die für die nötigen Love-Handles sorgt. Nie fett, aber kuschelig. Dazu die floral-fruchtige Aromatik, die zwar charakteristisch ist, aber nie kitschig oder gar parfümiert wirkt. Dieser Wein hat großes Reifepotential, schmeckt jetzt aber auch schon - am besten nach drei Tagen Karaffe auf der Fensterbank.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Leberwurstbrot
- Gugelhupf
- Gebratener Fasan mit Trauben-Sauerkraut