Verkostungsnotiz von vom 17.06.2015, Copyright Miguel Montfort und Vinaturel:
Kurzvita Miguel Montfort:
Miguel Montfort, Musik- und Literaturwissenschaftler mit einem ausgeprägtem Hang zu allem Spanischen, genießt leidenschaftlich gerne Weine, Olivenöle und Whiskys, über die er genauso leidenschaftlich spricht und schreibt (hauptsächlich für das Magazin Der Feinschmecker und den Blog www.positive-drinking.com). Als überzeugter homo sapiens, ludens und (im)bibens hält er es mit (dem nicht ganz so spanischen) Stephen Fry: It is the useless things that make life worth living and that make life dangerous too: wine, love, art, beauty. Without them life is safe, but not worth bothering with.
Helles Goldgelb mit grünschimmernden Reflexen
Martin Muthenthalers Riesling „Vießlinger Stern“ eröffnet die Partie mit zitrisch-fruchtigen Noten, Feuerstein, präzisem Gewürzeinsatz (Koriandersaat, weißem und einem Hauch rosa Pfeffer) und einem Abstecher ins Grüne (Vetiver).
Sehr zarte, fast süß grundierte, deutlich crescendierende Säure, Noten von reifen Äpfeln, Pfirsich und (fast) reifer Gallia-Melone mit einem geradezu warmen Nachhall, der zunehmend breiter, zunehmend präsenter wird, in etwa so, wie die Entwicklung vom 8-mm- Film zum Cinemascope-Verfahren – enorme Substanz, die sich auch nach über einer Woche in der geöffneten Flasche nichts an Präsenz verloren hat. Karaffieren!
Speiseempfehlungen von Miguel Montfort:
- Gebeiztes Birkhuhn mit Sternanis-Fenchel-Schaum und sautierten Steinpilzen
- Seeteufelcarpaccio mit Herzmuscheln und kandierten Kumquats