Verkostungsnotiz von vom 05.12.2014, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Dunkles Purpurrot mit violetten Reflexen und schwarzem Kern.
Der 2012er Nero D’Avola von Manenti strotzt vor dunklen Beerenfrüchten wie Brombeeren, Blaubeeren, Maulbeeren bis hin zur Wacholderbeere. Es folgen schwarzer Pfeffer, Piment und etwas Nelke sowie ätherische Noten nach Lorbeer und etwas Rosmarin.
Saftig, fruchtig und druckvoll im Antrunk. Ein Wein mit großem Spaß Potential. Er vereint eine dunkle, präzise Frucht und Extrakt ohne jegliche Süße mit Mineralik und Tiefe. Die Tannine sind reif, gut integriert und die Säure leuchtet über der präsenten Frucht. Der perfekte Rote zur Gartenparty und zur mediterranen Grillküche. Ein weiteres Beispiel das Weine aus Sizilien nicht dunkel, schwarz und alkoholstark sein müssen.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Gefüllte Tomaten mit Oliven, Kräutern und Pinienkernen, überbacken mit Pecorino
- Gefüllte Calamari auf schwarzem Risotto
- Gegrillter Schweinebauch mit Kräutern