Die Experten mögen streiten ob 1989 oder 1994 das größte Jahr für Süßweine im Elsass war. Dieser 1994 Grand Cru Hengst jedenfalls ist Dunkelgold- bis Bernsteinfarbig mit leicht öliger Textur. Er ist konzentriert und mittel- bis vollmundig. Trotz der hohen Restsüße wirkt er nie schwer. Er entwickelt intensive Aromen von Quitte und Aprikosenmarmelade und hat einen außergewöhnlich lang anhaltenden frischen Abgang (Limettengeschmack). Viel Lagerpotential !
Speiseempfehlungen von :
- Schokoladenkekse
- Caramel Krokant mit Vanilleeis
- Blauschimmelkäse