Verkostungsnotiz von vom 21.12.2016, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Champagne Tarlant Rosé Brut
Eine Komposition aus 50 % Chardonnay, 44 % Pinot Noir und 6 % Meunier aus den Jahrgängen 2009 und 2008, ausgebaut in Holzfässern. Degorgiert im August 2015 mit 6 Gramm Dosage.
erdbeerfarben mit feiner Perlage
Die Erdbeere bestimmt nicht nur die Farbe des Tarlant Rosé Brut, sondern zunächst auch den aromatischen Auftakt. Erdbeerkompott vermischt sich mit Himbeeren, rotem Apfel, Cranberry und Pomelo auf einer Basis von Brioche und leicht karamellisiertem Vollrohrzucker. Darüber schwebt ein Hauch von weißen Blüten und Gewürzen. Man erahnt die leichte Süße des Brut schon im stimmigen, üppigen und einladenden Duft.
Am Gaumen präsentiert sich Benoit Tarlants Rosé Brut saftig wie auch mundfüllend und erinnert an den Biss ins Fruchtfleisch von Orangen. Direkt sind die cremigen Hefe-Noten zur Stelle, die den Champagner elegant werden lassen. Im Hintergrund erahnt man Zwetschgen und Johannisbeeren. Der Schaumwein ist am Gaumen zudem rauchig und kalkig mit viel Zug und Druck – sehr gekonnt.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Gebratene Challans-Ente mit karamellisierter Orangensauce
- Fasan-Chartreuse
- Fromage-blanc-Törtchen mit Walderdbeeren (vegetarisch)