Verkostungsnotiz von vom 26.12.2022, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Der Jules Bonnet ist ein Champagner aus 100 % Pinot Noir. Die Frucht stammt von vier Parzellen des Terroirs von Verzenay, klassifiziert als Grand Cru, sowie von zwei Parzellen aus den Terroirs von Chamery, klassifiziert als Premier Cru. Das Durchschnittsalter der Sélection massale beträgt 55 Jahre. Die Reben wurzeln in kiesigen und kalkhaltigen Sanden auf einem Kalkstein-Untergrund. Der Grundwein aus der Cœur de Cuvée wurde spontan vergoren und über neun Monate in Barriques ausgebaut. Es fand ein biologischer Säureabbau statt. Der Wein wurde nicht filtriert und nur schwach geschwefelt, sodass sich ein Gesamtschwefel von unter 35 mg/l ergibt. Die Flaschen wurden 10/2022 degorgiert und erhielten drei Gramm Dosage.
Kupferfarben mit feiner Perlage
Der Jules Bonnet Premier Cru ist ein elegant duftender Champagner mit Noten von reifen Zitronen und Kumquats, Apfeltarte und kandiertem Ingwer, etwas Biskuitteig und roten wie auch schwarzen Beeren. Er wirkt weinig und gleichzeitig frisch und klar mit allem, was ein Champagner im Duft bieten sollte.
Am Gaumen setzt sich dieser Eindruck fort. Es ist ein Champagner mit viel Lebendigkeit und Komplexität. Gleichzeitig wirkt er pur und druckvoll mit einer so glasklaren Säure, als hätte jemand eine Zitrone frisch ausgepresst und hinzugefügt in diese Melange aus reifer Stein- und Kernobstfrucht, Gewürzen, Hefeteig und getrockneten Orangenspalten. Neben dem Druck zeigen sich eine leicht cremige Textur und eine prickelnde Mineralität.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Mit Haselnüssen gratinierte Jakobsmuscheln
- Pain perdu mit Lauch und Cheddar
- Kroketten mit geräuchertem Heilbutt und Wasabi-Mayonnaise