Barrat-Masson , Champagne

Grain d'Argile, 2019 & 2018 Brut Nature

Champagner, 750ml, Chardonnay, Pinot Noir/Spätburgunder

 
Grain d'Argile, 2019 & 2018 Brut Nature Print informations
Artikelnummer 9920320030
Residual sugar M
Drink temperature 11°
Alcohol Content 12,5%
Sweetness 0 g/l
Manufacturer Champagne Barrat-Masson, 20 rue Jaillard, 10370 Villenauxe-la Grande / France, Bio-Zertifikat: FR-BIO-01
Allergene enthält Schwefel
Verkostungsnotiz von vom 16.03.2023, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:

Champagne Barrat-Masson wurde 2010 von der Önologin Aurélie Barrat und dem Winzer Loïc Masson gegründet. Liebevoll haben sie die alten Gebäude des Familienbetriebs renoviert und darin die neunen Betriebsräume eingerichtet. Gemeinsam beschlossen sie, die Weinberge auf biologischen Anbau umzustellen, um naturnah zu arbeiten und den Weinen dadurch die Möglichkeit zu geben, ihre Persönlichkeit und das Terroir zu entfalten. Die Champagner von Barrat-Masson werden nur dann produziert, wenn die Natur die erforderlichen Qualitäten liefert.

 

Der Grain d’Argile ist eine Cuvée aus 65% Chardonnay und 35% Pinot Noir. Der Champagner wurde ohne Versanddosage Brut Nature dosiert und gemäß der Statuten des biologischen Weinbaus nach Ecocert Richtlinien produziert. Der Pinot Noir stammt von den schweren, tonhaltigen Böden, um die Frucht des Weines zu betonen, während der Chardonnay vom Kalkstein für Spannung und Finesse verantwortlich ist. Die Reben sind im Schnitt 40 Jahre alt.

Der Grain d’Argile stammt zu 80% aus dem Jahrgang 2019 und zu 20% aus 2018 und wurde zu 75% in gebrauchten Fässern, zu 25% im Stahl ausgebaut. Nach neun Monaten auf der Hefe wurde reifte er ungefiltert für weitere 30 Monate auf der Flasche, bevor er im September 2022 von Hand degorgiert wurde.

 

Farbe:

Strohgelb mit silbernem Rand und steter Perlage.

 

Nase:

Der Grain d’Argile von Champagne Barrat-Masson oszilliert in der Nase zwischen dem Duft einer Backstube morgens um vier auf dem Weg nach Hause, gedörrten Früchten und markant salinen Noten. Dieses aromatische Dreieck ist tief verankert im generell weinbetontem Auftritt des Champagners, der auf den Pinot Noir-Anteil zurückzuführen ist. Fruchtnoten nach roter Johannisbeere mischen sich mit gerösteten Haselnüssen und Mandeln, etwas nasse Tafelkreide schraffiert die Konturen.  

 

Mund:

Würzig mit cremiger Textur, feinperligem Mousseux und distinktiver Weinigkeit ist er im Antrunk vollmundig und komplex. Getragen vom Chardonnay erhält er seine geschliffene Kontur, der Pinot sorgt für Fülle, Reife, Saft und Kraft. Zarte Autolysenoten sowie Aromen nach Nüssen zeichnen das Spannungsfeld von feiner Frucht zu markant würzigen Noten, stets beschleunigt von bemerkenswerter Frische.



Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:

  • Salat von Chicorée mit Curry und Blutorangen
  • Forelle im Wuzelsud mit Estragon und Pilzen
    (Fisch)
  • Hähnchen mit Herbsttrompeten und Maronen aus dem Ofen

 
Parse Time: 1.007s