Verkostungsnotiz von vom 08.09.2022, Copyright Christina Hilker und Vinaturel:
Kurzvita Christina Hilker:
Nach ihrer Ausbildung im Hotel Bareiss in Baiersbronn war Christina Hilker Chef-Sommelière im Stuttgarter Zwei-Sterne-Restaurant Speisemeisterei. Sie hat 2003 die Trophée Ruinart als beste Sommelière Deutschlands gewonnen und wurde 2005 vom Gault Millau als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet. Heute ist sie für den süddeutschen Raum der Agentur Sommelier Consult verantwortlich.
Sehr steiles Gelände, Gujoterziehung. Lehmiger Sand, vulkanischen Ursprungs, sowie moränische Ablagerungen (Porphyr, Basalt und Granit), sehr tiefgründig und durchlässig.
Biodynamisch ohne die Hilfe von Traktoren.
35 % Sauvignon Blanc, 35 % Chardonnay, 35 % Viognier, 15 % Manzoni wurden spontan im Edelstahl für 6 Tage vergoren, anschließend 11 Monate Entwicklung auf der Gärhefe im großen Holz und 11 Monate im Beton. Keine Schönung und Filtration, weitere 10 Monate Flaschenreifung.
Es sind die intensiven Würz-, und Kräuternoten, die bei der 2019er Caroline den Auftakt bestimmen. Mit Belüftung treten florale Komponenten von Kamille, Holunderblüte, Eisenkraut und Lindenblüte hinzu. Fruchtige Anklänge von Orange, Orangenzeste, Pampelmuse und Limette runden diesen überaus einprägsamen und markanten Zaubertrunk vortrefflich ab.
Auf der Zunge packt sie zu, die Prinzessin, wie Martin diesen Wein trefflich betitelt. Gelbe und grüne Früchte treffen auf belebende und zugleich reife Säure und Gerbstoffe. Super präzise und trocken zieht Caroline über die Zunge. Mit ihrer kühlen, erfrischenden Struktur das perfekte Pendant zur italienischen Wohlfühlküche, Wohlbefinden löst dieser Wein von Martin Gojer wie alle seine Weine in jedem Fall aus.
Unbedingt dekantieren und nicht zu kalt in einem ausreichend großen Glas servieren.
Speiseempfehlungen von Christina Hilker:
- Bresaola-Päckchen mit Büffelmozzarella, Rucola und Thunfischsauce
- Kürbis-Gnocchi mit Rosmarin und Grapefruitsauce
- Spaghetti mit Orangenfenchel und Muscheln