Verkostungsnotiz von vom 02.06.2022, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Der Weinberg befand sich zum Zeitpunkt der Lese noch in der Umstellung auf ökologischen Landbau. 2021 wurde die Zertifizierung abgeschlossen. 100 % Chardonnay wurden von Hand gelesen und nach dem Abbeeren spontan in Eichenfässern vergoren. Der Ausbau erfolgte in Eichen-Tonneaux aus Zweitbelegung auf der Hefe, die regelmäßig aufgerührt wurde (Bâtonnage). Es erfolgte keine Zugabe von Sulfiten und nur eine leichte Filtration vor dem Füllen.
mittleres Strohgelb mit leichten grünen Reflexen
Der Chardonnay Côtes de Jura ist ein fast zarter heller Wein mit Noten von Weißdorn und Kamille, heller Zitrusfrucht und einem Hauch Feuerstein. Zu Anfang prägt ihn eine Karamellnote, die sich aber nach einigem Luftkontakt deutlich zurücknimmt.
Am Gaumen wirkt der Chardonnay energisch und durchaus druckvoll mit einer lebendigen Säure, die von zitrischen Noten getragen wird. Er wirkt delikat und mineralisch mit einer angenehmen Intensität in der hellen Frucht, die sich mit einer leicht cremigen und zu Anfang fast buttrigen Textur verbindet, aber mit Luft ebenfalls immer klarer und feiner wird.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Meeresfrüchte-Platte mit Zitronen-Hollandaise
- Kaisergranat mit Gurke, Schnittlauch und Kaviar
- Ziegenfrischkäse mit Balsamico, Crumble und Honig