Verkostungsnotiz von vom 09.07.2022, Copyright Christina Hilker und Vinaturel:
Kurzvita Christina Hilker:
Nach ihrer Ausbildung im Hotel Bareiss in Baiersbronn war Christina Hilker Chef-Sommelière im Stuttgarter Zwei-Sterne-Restaurant Speisemeisterei. Sie hat 2003 die Trophée Ruinart als beste Sommelière Deutschlands gewonnen und wurde 2005 vom Gault Millau als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet. Heute ist sie für den süddeutschen Raum der Agentur Sommelier Consult verantwortlich.
Die 40 Jahre alten Reben stehen auf Kalk und Sandstein im Grand Cru Pfersigberg. Die Erträge liegen hier bei lediglich 35 hl/ha.
Die Trauben wurden nach der Handlese mehr nach dem Prinzip einer Infusion, denn einer Extraktion in Wein umgewandelt. Die Gärung erfolgte spontan im Tank mit 40 % ganzen Trauben, danach 17 Monate im Barrique (15 % neue, 45 % einjährige Belegung, 40 % zweijährige Belegung). Malolaktischer Säureabbau im Frühjahr, keine Schönung.
Gedecktes Violettrot mit minimalen Aufhellungen zum Rand hin.
In 2020 eröffnet sich uns der Pinot Noir Grand P als dunkelbeeriger, tiefgründiger und erdiger Vertreter eines grandiosen Pinots, voller Mineralität, mit rauchiger Anmutung, dem Duft nach Trüffel und saftiger Brombeer- und Johannisbeerfrucht. Man möchte förmlich eintauchen und versinken in diesem Aroma voller Ausdruck und Tiefe. Nach längerer Öffnung gesellen sich frische Kräuternoten von Rosmarin und Thymian hinzu sowie ein Hauch von Graphit.
Was für ein burgundischer Eindruck voller Intensität auf unserer Zunge, dicht, salzig, kompakt. Viel dunkle Frucht, samtiges Tannin, belebende Säure und langer Nachhall zeugen von der Schönheit dieses Pinots, die sich mit weiterer Reife noch intensivieren wird.
Wer ihn bereits in seinem jugendlichen Stadium genießen möchte, sollte ihn leicht gekühlt aus der Karaffe in Burgundergläser füllen.
Speiseempfehlungen von Christina Hilker:
- Steinpilzcarpaccio mit Meersalz, Olivenöl und eingelegten schwarzen Walnüssen
- Rinderfiletstreifen mit Trüffelrisotto
- Rehragout mit Burgunderjus, Wurzelgemüse und Selleriepüree