Verkostungsnotiz von vom 18.03.2022, Copyright Christina Hilker und Vinaturel:
Kurzvita Christina Hilker:
Nach ihrer Ausbildung im Hotel Bareiss in Baiersbronn war Christina Hilker Chef-Sommelière im Stuttgarter Zwei-Sterne-Restaurant Speisemeisterei. Sie hat 2003 die Trophée Ruinart als beste Sommelière Deutschlands gewonnen und wurde 2005 vom Gault Millau als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet. Heute ist sie für den süddeutschen Raum der Agentur Sommelier Consult verantwortlich.
Gewachsen in kalksteinreichen Böden in der Nähe des kühleren Waldgebietes am Leithagebirge und der sonnenverwöhnten Hanglagen am südöstlichen Rand der Parndorfer Platte mit schottrig-sandig-lehmigen Sedimentböden. Behutsame biodynamische Bewirtschaftung.
Handverlesen Anfang September, spontane Gärung, zwei Wochen auf der Maische belassen, behutsam mit der Korbpresse gepresst. 21 Monate im Holzgärständer gereift.
Gedecktes Granatrot, rubinrote Aufhellungen zum Rand hin.
Im Duft zeigt der 2019er Pinot Noir von Heinrich eine saftige Kirsch- und Beerenfrucht, süße Waldhimbeeren verbinden sich mit Sauerkirschen, Rhabarber und Walderdbeeren. Diese Duftigkeit wird von Pfingstrosen, Holundermark, Lorbeer und Zimt noch verstärkt. Ein ehrlicher, animierender Pinot, den man sofort kosten möchte.
Mit betörender Frische trifft er auf die Zunge. Seine Frucht wird begleitet von einer animierenden Säure, Noten von Sojasoße und erdigen Komponenten, die an Pilze und wilde Kräuter erinnern. Ein vitaler Wein, „Power without weight“, wie es so schön heißt. Diese Weine drängen sich nicht auf, sie erfreuen den Gaumen und dienen den Speisen, die sie begleiten.
Speiseempfehlungen von Christina Hilker:
- Steinpilze mit Arganöl und Meersalz
- Schäufele (Schweineschulter) mit Brioche-Gewürzknödel, Rotkohl und Granatapfelsirup
- Lammkarree zu pikantem Rhabarber-Couscous