Verkostungsnotiz von vom 14.03.2022, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Der Les Binardes ist ein Côte-Rôtie von 90 % Syrah und 10 % Viognier. Die Weinreben stammen aus den Jahren 1986 bis 1994 und befinden sich in Steillagen auf Leukogneis und Quarzböden. Die Weine werden im Sinne von Jules Chauvet nach einer kühlen 24stündigen Vorvergärung mit einer kühlen Kohlensäuremaischegärung über zehn Tage hinweg erzeugt und zwölf Monate in gebrauchten Fässern ausgebaut. Der Wein wurde nicht filtriert oder geschönt und nur minimal geschwefelt.
dunkles Purpur mit violetten Reflexen und schwarzem Kern
Die Nase des Les Binardes ist geprägt von dichter reifer Frucht und Gewürzen. Der Côte-Rôtie erinnert an saftige Brombeeren und Schwarzkirschen, Zwetschgen und Schlehen, aber auch an Blutorangen und Bergamotte in Verbindung mit Minze, Wacholder und Süßholz, etwas Pfeffer und Bresaola. Darüber liegen Noten von Veilchen und Flieder.
Am Gaumen ist dieser Syrah ein dichter, reifer, saftiger und fast cremiger Wein. Er liefert viel Extraktsüße und eine konzentrierte dunkle Frucht, die von einer unter anderem vom Viognier stammenden Helligkeit und Frische durchzogen wird. Dabei verbindet sich die dunkle konzentrierte Frucht mit einer leicht pfeffrigen Würze und wird eingefasst von einem seidigen Tannin. Der Wein sollte aktuell auf jeden Fall karaffiert werden.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Rehrücken mit Wacholderreduktion, grünen Speckbohnen und Topinambur-Püree
- Hase in einer Reduktion von Slow Gin und Cranberrys mit Pommes à la dauphine und Rosenkohl
- Taube in Kaffee-Jus mit Kartoffel-Sellerie-Püree und gebackenem Rotkohl