Verkostungsnotiz von vom 13.04.2022, Copyright Christina Hilker und Vinaturel:
Kurzvita Christina Hilker:
Nach ihrer Ausbildung im Hotel Bareiss in Baiersbronn war Christina Hilker Chef-Sommelière im Stuttgarter Zwei-Sterne-Restaurant Speisemeisterei. Sie hat 2003 die Trophée Ruinart als beste Sommelière Deutschlands gewonnen und wurde 2005 vom Gault Millau als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet. Heute ist sie für den süddeutschen Raum der Agentur Sommelier Consult verantwortlich.
Gewachsen auf einer der höchsten Rebflächen der Region, von Hand geerntet.
Der größte und wichtigste Weinberg für diesen Wein wurde in den 1980er Jahren auf schwerem Keuperboden gepflanzt. Zwei jüngere Parzellen kamen 2004 auf Buntsandstein und Basalt dazu. Die jüngeren Parzellen werden etwas früher geerntet und bringen Frische und Lebendigkeit in den Wein
7584 Flaschen, 180 Magnum, 24 Doppel Magnum, 12 Imperial.
Strahlendes Goldgelb mit silbrigen Reflexen.
In der Nase zeigt sich der 2020er Weißburgunder 350 N.N. noch etwas scheu, im jugendlichen Stadium deutlich von hefigen Noten und Anklängen von Weißbrotkruste geprägt. Mit dem nötigen Sauerstoff treten Aromen von gelbem Apfel, Quitte und reifer Birne hinzu, das Ganze elegant untermalt von Anis und Anklängen von Mandeln. Ein überaus feiner und vielschichtiger Weißwein kündigt sich an.
Cremig und zugleich mit betörender Frische beseelt gleitet er über die Zunge. Ein wunderbarer Solist und zugleich vortrefflicher Speisenbegleiter, der ein fantastisches Entwicklungspotential in sich birgt, darauf verweist sein super langer Nachhall mit salziger Spur. Ein klassischer Allrounder in jeglicher Hinsicht!
Speiseempfehlungen von Christina Hilker:
- Auflauf von Blumenkohl mit Butterbröseln
- Geräucherte Forelle mit frischem Meerrettich, Forellenkaviar und Toast
- Kalbsfrikassee mit gebuttertem Sellerie-Karotten-Gemüse