Verkostungsnotiz von vom 01.03.2022, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Die Reben dieses Spätburgunders wachsen oben auf dem Berg um den Hof herum. Die Lössauflage auf dem Felsen ist höher als die am Hang, was die Böden hier etwas tiefgründiger und fruchtbarer macht. Der Kalk aus dem Jura bildet hier den Untergrund. Die Trauben werden reif gelesen, aber bereits am Anfang ihrer Reife, weshalb es hier nur 12,5 Vol.-% Alkohol gibt. Der Wein wurde lediglich ganz grob filtriert. Geschwefelt wurde in sehr geringen Dosen, und zwar erst kurz vor der Abfüllung. Der Spätburgunder wurde nach der Maischegärung, bei der auch einige Ganztrauben mit im Spiel waren, in mehrfach belegten Barriques ausgebaut.
Der Spätburgunder Kalk & Löss verbindet in der Nase eine eher kühle Kirschfrucht mit trockenem Holz, Waldboden und Stein. Darüber liegen Noten von Salbei und ein wenig Holzwürze.
Am Gaumen wirkt der Spätburgunder beeindruckend straff und mineralisch. Schließlich stammt er aus 2018 und aus einer der heißesten Ecken Deutschlands. Und doch besitzt der Wein gerade einmal 12,5 Vol.-% Alkohol und hat eine glasklare sehnige Säure samt einem markanten Tannin. Auch hier herrschen kühle Kirsch-Fruchtaromen vor, begleitet von Kirschkernen, einer etwas rustikalen Würze und einer leicht balsamischen Note. Ein starker Einstieg.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Nudeln mit geröstetem Brokkoli, mit Blumenkohl und Tahini-Sauce
- Merguez-Burger mit Rote-Bete-Hummus
- Jägerschnitzel mit Steinpilzrahm und Pommes