Verkostungsnotiz von vom 02.03.2017, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Die Pinot-Trauben werden teilweise entrappt und angepresst, um für zwei bis drei Tage auszubluten (saignée). Dann erfolgen die spontane Vergärung und die malolaktische Gärung im Edelstahl. Nach einer Reifung von etwa zwölf Monaten wird der Wein abgefüllt, eine weitere Gärung erfolgt und der Champagner liegt mindestens 24 Monate sur lattes. Die Dosage des Rosé de Saignée liegt bei drei Gramm.
ausdrucksstarkes Rosé, das an Grapefruitsaft erinnert, lebendiges, großperliges Mousseux
Der rein aus Pinot Noir gekelterte Rosé de Saignée verbindet eine Fruchtfülle mit herben und kräutrigen Noten. Man erwartet schon vom Duft her den späteren Gerbstoff am Gaumen. Kirschen und Kischkerne vermischen sich mit Johannisbeeren und ihren Blättern. Hinzu kommt ein satter Schuss von Blutorange und Grapefruit, während im Hintergrund die kreidige Mineralität kitzelt.
Am Gaumen nimmt das Spiel der Aromen seinen Lauf. Die Frucht wirkt noch etwas dunkler als in der Nase, sie wird von Sauerkirschnoten und Cassis bestimmt. Vor allem aber findet sich hier tatsächlich der leichte Gerbstoff, ferner etwas Gewürz wie Anis und Kümmel, Kreide, Erde und eine spielerisch frische Säure bis ins lange Finale. Der Champagner hat Kraft und bittet um eine ebenso kräftige Speisebegleitung.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Terrine vom Schwein, Bauernbrot, bretonische Fassbutter
- Fasanenbrust, mit ungestopfter Gänseleber und Steinpilzen gefüllt
- Lachsstrudel mit Blutorangen-Sauce und Spargel