Verkostungsnotiz von vom 25.01.2022, Copyright Marian Henß und Vinaturel:
Kurzvita Marian Henß:
Marian Henß verantwortet als Head Sommelier der RD Gastro in Andernach das Weinprogramm der Sternerestaurants PURS, YOSO und Ai Pero. Im Rahmen seiner internationalen Tätigkeiten in der Spitzengastronomie konnte er seinen Erfahrungsschatz breit aufstellen. Unterschiedliche weitere Engagements rund um das Thema Wein runden sein Portfolio ab.
Dunkel leuchtendes Bernstein mit goldenen Reflexen
Dieser Passito di Pantelleria basiert auf der aromatischen Rebsorte Muscat d´Alexandrie. Die Nase vereint kandierte Zesten von Zitronen, Orangen und Mandarinen. Auch kandierter Ingwer und Ananas sind zu entdecken. Trockenfrüchte wie Aprikosen, Feigen, Datteln, Rosinen und Pfirsiche ergänzen dies unfassbar gut. Die Früchte könnten auch teilweise in gelierter Form mit Schokoladenguss zu interpretieren sein. Fruchtsüße wird mit reichlich frischen Akzenten belebt. Bitte nicht all diese konzentrierte Frucht als müde verstehen: Ganz im Gegenteil! Die Nase ist äußerst lebendig und vielfältig. Orangenblüte, Jasmin und Orchideen sorgen für zarte, florale Akzente. Geschmolzene Schokolade wirkt als Bindeglied. Quitten und Birnen lassen sich in karamellisierter und gebackener Form wahrnehmen. Akazien- und Waldhonig setzen ihm neben reichlich Saft von Zitronen und Orangen die aromatische Krone auf.
Wie ein Reißverschluss fügt sich der Gaumen der Nase und ihren Eindrücken ein. Die Frucht präsentiert sich bei aller Konzentration mit viel Leben und Frische. Bitter, süß und sauer prägen das Bild im Wechselspiel. In zurückhaltender Form nimmt man sogar Salzigkeit wahr. Großartige Symbiose der Geschmacksbilder. Trotz der Rosinen-artigen Frucht gelingt der Säure immer wieder der Durchbruch an die Oberfläche. Die Süße ist zart cremig und unfassbar charmant. Auch im Nachhall führt sich dieses Spiel fort. Nie zu schwer, nie zu laut, nie zu süß. Bitterstoffe und Säure behalten die Oberhand und liefern einen spannungsgeladenen, hochinteressanten Süßwein, dem viel mehr Beachtung gebührt.
Speiseempfehlungen von Marian Henß:
- Klassisches Soufflee mit Zitroneneis und Salzkaramell
- Gänseleberterrine mit karamellisierter Quitte, dunkler Schokolade und Aprikosen-Gel
- Kandierte Bitterorangen, Creme Patissier und Haselnussmousse