Verkostungsnotiz von vom 01.03.2022, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Das Weingut Chavy-Chouet verbindet zwei Familien aus zwei Dörfern an der Côte d'Or, die seit sieben Generationen Weinbau betreiben. Nach seiner Ausbildung an der Weinbauschule und einigen Jahren weltweiter Erfahrung im Weinbau und der Weinbereitung hat Romaric Chavy der Domaine ein neues Gesicht gegeben. Seit 2006 leitet er das 15 Hektar große Gut mit Spitzenlagen Lagen in Meursault, Puligny-Montrachet, Saint-Auban, Volnay und Pommard.
Vom einfachen Burgunder über die Dorflagen bis zu den Premier Crus werden alle Parzellen mit der gleichen Sorgfalt und gleichem Respekt vor der Natur bewirtschaftet.
Das Lage Les Femelottes befindet sich am Rande des Örtchens Puligny-Montrachet. Die Reben der drei Hektar großen Lage sind durchschnittlich 40 Jahre alt, stehen mit einer Stockdichte von 10.000 Stock/ha auf Lehm- und Sand haltigen Böden. Der Wein wurde für 10 Monate mit einem Anteil von 10% neuem Holz ausgebaut.
Helles Gelb mit grünen Reflexen und silbernem Rand.
Die Nase des 2020 Les Femelottes Bourgogne blanc von Chavy-Chouet markiert einen modernen Stil mit jugendlich zugänglicher Frucht. Der Ausbau zeigt sich dezent im Hintergrund, weiße Blüten und gelbes Steinobst werden grundiert von Noten nach nassem Flusskiesel und etwas Zitrus. Unkompliziert und freudvoll im besten Sinne.
Im Antrunk verbindet er seine saftige, gelbe Frucht mit den Blütennoten der Nase zu einem freudvollen Schluck ohne Allüren: Gradeaus mit klar definierter Flussrichtung verbindet er auch am Gaumen die schlotzige Frucht mit floralen Aromen sowie dezent mineralischen Eindrücken, die vom geschickten Holzeinsatz umrahmt werden. Einschenken und austrinken lautet hier die einfache Gleichung und belegt, dass Burgund auch alltagstauglich kann.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Käsebrot mit Cornichons und guter Butter
- Geräucherte Forelle mit gutem Brot und Butter
- Jambon Persilée mit gutem Brot und Butter mit gutem Brot und Butter