Verkostungsnotiz von vom 17.11.2021, Copyright Christina Hilker und Vinaturel:
Kurzvita Christina Hilker:
Nach ihrer Ausbildung im Hotel Bareiss in Baiersbronn war Christina Hilker Chef-Sommelière im Stuttgarter Zwei-Sterne-Restaurant Speisemeisterei. Sie hat 2003 die Trophée Ruinart als beste Sommelière Deutschlands gewonnen und wurde 2005 vom Gault Millau als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet. Heute ist sie für den süddeutschen Raum der Agentur Sommelier Consult verantwortlich.
70 % Muskat Ottonel, 30 % Weissburgunder.
Tief verwurzelt in den Kalksandstein- und Glimmerschieferböden an den Osthängen des Leithagebirges sowie in den sandig-schottrig lehmigen Sedimentböden am Südhang.
Die Weingärten wurden biodynamisch bewirtschaftet. Handverlesen Anfang bis Mitte September, spontane Gärung und 12 Tage auf der Maische belassen, schonend mit der Korbpresse gepresst, biologischer Säureabbau, 11 Monate in der Amphore auf der eigenen Hefe gereift, unfiltriert und ohne Zugabe von Schwefel abgefüllt.
Intensives und leicht trübes Zitronengelb.
In der Nase zeigt sich wunderbare Duftigkeit von frischen Muskattrauben, Jasmin- und Holunderblüte, ein Hauch Vanilleschaum, Rhabarber, Ingwer und Anis. Durch die hefige Ausrichtung erhält er bereits in der Nase eine wunderschöne frische Note. Man bekommt sofort Lust ihn zu kosten.
Auf der Zunge zeigt sich der 2020er Muscat Freyheit mit unglaublicher Lebendigkeit, was durch den niedrigen Alkohol von 11,5 Vol% noch beflügelt wird. Die fruchtige Noten der Nase kokettieren geradezu mit der Zunge und beleben diese mit der hefigen Frische. Der lange Nachhall weist einen feinen Gerbstoff auf, der Appetit macht auf die Begleitung von kreativer Küche, gerne mit fruchtigen und pikanten Einflüssen.
Speiseempfehlungen von Christina Hilker:
- Ungestopfte Gänseleber mit glasiertem Rhabarber, Ingwer und Holunderblütenschaum
- Garnelen-Pasta mit Erdbeer-Tomaten-Sugo
- Paprika-Trauben-Blätterteigtarte mit Chorizo