Verkostungsnotiz von vom 08.02.2022, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Der Recioto Le Tordare besteht aus 70% Corvina, 10% Corvinone und 20% Rondinella aus der historischen, klassischen Zone des Valpolicella. Der Boden ist überwiegend Ton- und kalkhaltig mit einem hohen Anteil an Fels- und Steinfragmenten. Die Weinberge befinden sich auf einer Anhöhe von 300 Metern über dem Meeresspiegel mit östlicher Ausrichtung. Nach der Lese werden die Trauben für diesen Recioto bis Mitte April getrocknet, bis sie einen potenziellen Restzucker-Gehalt von etwa 120 bis 180 Gramm pro Liter ergeben. Der Most wird nach der Pressung in Edelstahltanks bei einer Höchsttemperatur von 18 °C vergoren und reift für 24 Monate in 225-Liter-Fässern. Nach der Abfüllung in 500-ml-Flaschen wird der Wein weitere vier Monate gelagert, bevor er in den Handel kommt.
Dunkles Rubingranat mit violetten Reflexen.
Der 2015 Le Tordare Recioto von Ca’ la Bionda lockt in der Nase mit einer Synfonie in Kirsche: frisch, getrocknet, eingelegt, kandiert und schokoliert brilliert das rot-schwarze Steinobst in voller Pracht und bekommt Rückendeckung von hochpreisiger sowie hochprozentiger dunkler Hochlandschokolade. Die Grundidee von Mon-Cherie wird mit diesem Wein in Spähren höchster Patisserie-Kunst gehoben und funkelt in kraftvollem Rubin aus dem Kelch - ins Gesicht!
Auch am Gaumen gilt: Volle Kirsch-Kraft voraus und volle Parade Schokolade! Mit seidigem Fluss wird die sämige Textur viskos gechannelt und kommt dank des hohen Corvina-Anteils gradezu leichtfüßig daher. Der seidige Gerbstoff und die quicke Säure sorgen für extra rasanten Flow auf der frisch gedeckten Kaffee-Tafel und stellen jedes Likörchen in Abseits.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Schwarzwälder Kirsch-Torte
- Bitterschokolade
- Lebkuchen