Verkostungsnotiz von vom 16.05.2022, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Die Bret-Brüder besitzen im Climat Au Vignerais in der Appellation Pouilly-Fuissé 0,49 Hektar. Der Weinberg liegt am Südhang des Roche de Solutré auf einer Höhe von fast 300 m und verfügt über 35 Jahre alte Chardonnay-Reben auf eisenhaltigem Lehm- und Kalkboden aus dem Bajocium (Jura). Handlese am 29. August 2020, Ganztraubenpressung und Spontanvergärung, danach Ausbau über 17 Monate in sieben bis 18 Jahre alten Fässern mit 100 % malolaktischer Gärung. Der zugesetzte Schwefel beträgt 35 mg/l je nach Fass.
mittleres Strohgelb bis Goldgelb
Die Au Vignerais Cuvée Zen reiht sich nahtlos ein in die frische, klare und helle Aromatik des 2020er Jahrgangs bei La Soufrandière. Zitronenabrieb und frisch aufgeschnittene Zitronen sowie Limequats, etwas Anis und Bleistift, Stein und Austernschalen kann man hier ebenso finden wie eine im Hintergrund versteckte seidige Note von Birnencreme und etwas Hefe.
Am Gaumen zeigt sich der Wein überaus saftig und elegant. Hier kommt eine dem 1er Cru gerecht werdende zusätzliche Dimension von Tiefe und Körperlichkeit mit ins Spiel. Der Chardonnay wirkt spannungs- und druckvoll mit seiner lebendigen Säure, gleichzeitig aber enorm cremig, seidig, süffig in seiner reifen Frucht und dann wiederum steinig und kühl, leicht elektrisierend und salzig. Der nur geringe Schwefelanteil lässt den Wein offen erscheinen, leicht hefig und extraktsüß, was sich zusammen mit der Salzigkeit vehement auf den Trinkfluss auswirkt.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Lachsfilet mit Zitrone und Noilly Prat
- Königsberger Klopse
- Tagliatelle, Mönchsbart, Kapern und Beurre Bordier mit Algen