Verkostungsnotiz von vom 20.09.2021, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Der Gelbe Muskateller 2019 stammt aus der Lage Ried Steinbach Fürst, einer 1. STK-Lage, die in rotem Sand fußt. Der Wein wurde spontan auf 2,9 Gramm RZ bei 5,9 Gramm tBs heruntergegoren. Der Steinbach Fürst lag 22 Monate lang auf der Feinhefe im Stahltank. Es ist der einzige Tement-Wein, der ausschließlich im Edelstahl ausgebaut wird.
helles Strohgelb mit gelben und silbernen Reflexen
Es ist immer wieder ein Fest, diesen Wein im Glas zu haben; denn neben aller offensiven Frucht wirkt der Gelbe Muskateller fein, elegant und finessenreich. Er duftet nach Kaffir-Limettenblättern und Limequats, nach Holunderblüten und weißem Cassis, nach Zitronengras, nach ein wenig Ingwer und Passionsfrucht und kühlem Gesteinsmehl.
Am Gaumen präsentiert sich der 2019er Steinbach Fürst tonisch, druckvoll und mineralisch, steinig, kühl und elegant. Auch hier zeigen sich die angesprochenen Fruchtaromen. Doch auch hier wirkt nichts laut oder angriffslustig, sondern nobel und in sich stimmig. Der Wein wirkt komplex und ist doch tänzelnd leicht und energiegeladen, saftig mit der Frucht von Cassis und Mirabellen, herb und pikant mit einer beeindruckenden Länge und Potential für mindestens ein Jahrzehnt.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Vietnamesisch gewürztes Backhendl mit Glasnudelsalat
- Hong Shao Rou, rot geschmorter Schweinebauch
- Glasnudelsalat leicht süßsauer mit Koriander, Paprika und Erdnüssen