Verkostungsnotiz von vom 17.08.2021, Copyright Christina Hilker und Vinaturel:
Kurzvita Christina Hilker:
Nach ihrer Ausbildung im Hotel Bareiss in Baiersbronn war Christina Hilker Chef-Sommelière im Stuttgarter Zwei-Sterne-Restaurant Speisemeisterei. Sie hat 2003 die Trophée Ruinart als beste Sommelière Deutschlands gewonnen und wurde 2005 vom Gault Millau als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet. Heute ist sie für den süddeutschen Raum der Agentur Sommelier Consult verantwortlich.
Es handelt sich um eine Partie aus der Lage Marienburg von 500 l, die die Gärung selbstständig eingestellt hatte. Aufgrund des hohen Fruchtzuckergehaltes der Trauben waren die wilden Hefen wohl etwas überfordert.
Da dieser Wein zu keiner anderen Füllung als Verschnittpartner passte, wurde er separat gefüllt. Als Jungwein fanden Rita und Clemens den Wein extrem spannend, also stellten sie die Box ganz hinten ins Lager und warteten auf eine entsprechende Flaschenreife. „Immer wieder stellen wir fest, dass sich unsere Rieslinge, wenn sie im halbtrockenen oder feinherben Bereich bleiben, nach acht bis zehn Jahren zu ganz tollen Begleitern für würzige Speisen entwickeln. Hierbei ist auch ein niedriger Säurewert, wie wir ihn in 2011, aber auch in Jahrgängen wie 2003 oder 2005 hatten, kein Problem.“ (Weingut Busch)
Der 2011er Marienburg Riesling Spätlese Großes Lage Fass 67 late release beindruckt mit exotischer Pracht und tiefer Mineralität in der Nase. Limette, reife Mango, Passionsfrucht, Orangenmarmelade, Koriander, kandierter Ingwer und wilde Minze, alles auf Eis, so frisch kommt er daher. Noten von Schiefer und Feuerstein sowie feine malzige Noten und ein Hauch von getrockneten Blüten.
Am Gaumen präsentiert er sich frisch und anregend mit einer deutlichen und facettenreichen Süße. Als hätte man in frische Ananas gebissen, und der Saft rinnt die Mundwinkel herunter, es treten noch Aprikose, Honig und eine feine herbe Phenolik hinzu, die seine anregende Struktur und feine Würze zusätzlich unterstreicht. Ein echter Wow-Wein mit Klasse, ganz klar geprägt von der Handschrift des Meisters Clemens Busch, Begeisterung kommt auf!
Speiseempfehlungen von Christina Hilker:
- Geflügelgalantine mit Pfirsich-Zitronenmelisse-Salat
- Kartoffel-Korma mit scharfem Möhrensalat (vegan)
- Ananas-Meringue-Torte