Wir sind für Sie Werktags von 9 bis 17 Uhr erreichbar. Telefon: +49 8151 9084-40

750 ml

Farbe

intensives Erdbeer-Rosé mit lebendiger Perlage

 

Nase

Der Éclats Rosé ist ein lebendiger, und Dank des hohen Meunier-Anteils auch fruchtbetonter Champagner, der aber ein klares steiniges und kräuterbetontes Gegengewicht bereithält. Er erinnert an Rote Johannisbeeren, Granatapfelsaft und Walderdbeeren, zerstoßenen Kalk, sowie Noten von Äpfeln und etwas roter Ahoi-Brause.

 

Gaumen

Am Gaumen präsentiert sich der Champagner gekonnt balanciert zwischen saftigen und herben Noten, Gesteins- und Kräuterwürze, pikanter Säure und Mineralität. Die Perlage ist lebendig, der Éclats ungemein frisch und animierend. Obwohl er mit 4,5 Gramm Dosage etwas mehr besitzt als sein weißer Kompagnon, wirkt er sehr trocken und nur im Finale findet man eine feine Süße in Verbindung mit reifen Beeren-Noten.

Verkostet im April 2025

Author Christoph Raffelt
Kurzvita Christoph Raffelt:

Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.

Jakobsmuscheln mit Tomaten und Weißen Bohnen (Meeresfrüchte)

Krabben-Ravioli auf Kürbiscrème und Mimolette (Meeresfrüchte)

Sardinen-Tarte mit Rosa Zwiebeln (Fisch)

 

Author Christoph Raffelt
Kurzvita Christoph Raffelt:

Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.

Jeaunaux-Robin

Cyril Jeaunaux betreibt in der dritten Genera- tion Weinbau und hat 2015 auf biodynamische Bewirtschaftung umgestellt. Ganz im Süden der Côte des Blancs, am Flüsschen Petit Morin, liegt das Örtchen Tallus Les Prix. Hier ist die Champagne wirklich noch länd- lich. Nichts deutet auf Luxus und Jet Set hin. Durch kühle Luft aus den umliegenden Hügeln sind die Weinberge im Tal Spätfrost gefährdet. Dagegen ist der Pinot Meunier am besten gewappnet, der hier dominiert. Ein kleiner Teil der Trauben kommt von der Côte des Bar, wo Cyril noch einen Hektar Weinberge bewirtschaftet. Die Weine werden in gebrauchten Barrique ausgebaut. Der biologi- sche Säureabbau wird wenn möglich vermie- den. Hier entstehen ganz individuelle und ehrliche Champagner, die animierende Säure, Mineralität und Trinkfluss vereinen.

Weitere Weine des Weinguts

Jeaunaux-Robin
Instinct Meunier Brut Nature
BIO
Frankreich / Champagne
Süße Icon
Süße: 1
Pinot Meunier/Müllerrebe
Jeaunaux-Robin
Instinct Meunier Brut Nature
Frankreich / Champagne
Süße Icon
Süße: 1
Pinot Meunier/Müllerrebe