Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Carignan mit 75 % sehr altem Carignan rouge im Mischsatz mit 25 % Carignan gris und blanc. Ernte von ca. 15 hl/ha. Ausbau über 16 Monate in 500-Liter-Fässern.
helles durchscheinendes Kirschrot
Dass hier der rote Carignan von weißem und grauem begleitet ist, wird im Duft recht schnell offensichtlich. Neben einer feinen Holzwürze und roten Waldbeeren – ich denke an Walderdbeeren, Preiselbeeren, aber auch an Schlehen – wirkt der Wein geradezu floral und süß mit einem feinen Hauch flüchtiger Säure, die jedoch nicht aus dem Rahmen fällt sondern zu diesem Wein einfach dazu gehört.
Noch klarer wird der Einfluss des weißen Carignans am Gaumen, wo der Matassa Rouge 2015 hell und zart wirkt, ferner beeindruckend elegant und klar. Das im Duft erwähnte Holz bleibt ganz im Hintergrund und markiert den Rahmen, in dem sich dieser schwebende Südfranzose bewegt. Getragen wird der Wein von einer frischen Säure und einer ebenso jungen, frischen Frucht, die noch am Anfang ihrer Entwicklung steht. Die Eleganz, die der Wein entwickelt, erinnert an feinen Pinot Noir.