Verkostungsnotiz von vom 17.07.2015, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Dunkles Granat mit schwarzem Kern.
Die Nase des 2009 Trasnocho von Remírez de Ganuza wuchert mit ihren Pfründen: Leder, dunkles Tabakblatt, Vanille und Espresso sind den 22 Monaten Ausbau in neuer französischer Eiche geschuldet. Es folgen dunkle Früchte wie Brombeeren und Amarena Kirschen, auch ein Stück Marzipan überzogen mit dunkler Schokolade findet sich. Eine ätherische Note von Eukalyptus und Wildkräutern rundet den ersten Eindruck ab. Dieser Wein sollte in seinem jetzigen Stadium mindestens einen halben Tag karaffiert werden.
Im Antrunk ist der Trasnocho straff und fest. Ein eng geschnürtes Korsett aus festen und jugendlichen Tannien gibt ihm Biss und Format. Dahinter schlummert die reife, dunkle Frucht, die eine fließende Robe über den dichten Körper wirft. Das komplexe Gerbstoffgerüst wird unterstützt von der kühlen Mineralität, die ihm das Rückgrat stärkt. Die Cuvée aus 90% Tempranillo, 5% Grecanico sowie 5% aus den weißen Rebsorten Viura und Malvasia ist auf eine lange Flaschenreife ausgelegt. Aristokratischer, zeitgenössischer Rioja bester Bauart. Für den zeitnahen Genuss sind große Gläser dringend empfohlen.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Porterhousesteak mit Sardellenbutter und Salat
- Krosser Lammbraten mit Backofenkartoffeln
- Geschmorte Kohlrouladen aus Rotkohl mit Schalotten-, Apfel und Bulgurfüllung (vegan)